GLEICH WO KUNST ERSCHEINT, SIE HAT IMMER EINE STARKE INDIVIDUELLE AUSSTRAHLUNG. KUNST WIRD NIEMALS ZUR DEKORATION SONDERN BEHÄHLT SEINE EIGENSTÄNDIGKEIT UND VERÄNDERT RÄUME DURCH IHRE STARKE PRÄSENZ.
RAUMKONZEPTE MIT KUNST UND FARBE SCHAFFEN WOHLFÜHLORTE DIE NEUE KOMMUNIKATION ZULASSEN
Weiße
Räume, weiße Möbel - lange Zeit war es hip nur in Weiß zu leben. Weiß
galt als modern und offen. Weiß hat aber auch Formen und Strukturen
verschmolzen und damit ging Sichtbares verloren. Für unsere Breitengrade
ist Weiß eine sehr kühle Farbe und der Versuch dies durch farbige
Akzente auszugleichen, wirkt meist laut und isoliert.Unbeständiger
und hektischer wird die Welt, man sehnt sich mehr denn je nach einem
Wohlfühlort. Das eigene Zuhause als ein Ort der Entspannung und als
Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Am Arbeitsplatz wünscht man sich
eine angenehme kreative Atmospähre, die dialog- und motivationsfördernd
ist.Farbe
hat schon lange einen hohen Stellenwert in den Kulturen, in der Kunst,
im Design sowie im Gesundheitswesen. Ihr Einfluss auf den Menschen ist
unbestritten. Die Bedeutung der Farbe in der Gestaltung nimmt immer
weiter zu.Hierbei
geht es nicht um individuellen Geschmack, sondern um das feine Erfühlen
von Ergänzungsfarben. Dazu werden die bauliche Substanz,
Innenarchitektur, Licht, Haptik und die daraus resultierenden
Farbnuancen genau analysiert, um dann die erforderlichen
Ergänzungsfarben eines Raumes zu bestimmen. Das menschliche Auge ist in
der Lage Farbe zu addieren und es entsteht nur dann ein stimmiges
ästhetisches Konzept, wenn alle Farbnuancen sich ergänzen. Kunst in
gestalteten Räumen wird zu einem persönlichen Sprachrohr. Sie zeigt
Präsenz und prägt. Hier ist es wichtig durch die Farbgestaltung die
Individualität der Kunst hervorzuheben und nicht zur Dekoration zu
degradieren. Wenn all dies gelingt, entsteht ein absoluter Wohlfühlort
der neue Kommunikation zulässt. Dieser Komplexität haben wir uns
verschrieben und leben sie mit Leidenschaft.